Anstieg der Eosinophilen: Vermehrung der absoluten und relativen Werte um ein Vielfaches (je nach Menge des zugeführten Sauerstoffes).
Anstieg der Basophilen: Verdopplung der absoluten Anteile Basophile, Leukozyten sind stark heparinhaltig. Ihre Vermehrung spielt u.U. eine Rolle bei der oxyvenbedingten Durchblutungsverbesserung.
Vermehrung der Anzahl der Antikörper nach der Oxyvenierung, parallel zum Anstieg der Eosinophilen.
Blut-pH-Werte normalisieren sich.
Blutviskosität wird vermindert, Abfall des Hämatokrits und Anstieg von Hb-O2.
Es kommt durch die anregende Wirkung des oxyvenierten Sauerstoffes bei vielen Stoffwechselvorgängen zu Normalisierungstendenzen. Erkennbar an folgenden labor- chemischen Parametern: Milchsäure, Harnsäure, Harnstoff, Albumin/Globuliquotient, Lipoproteine, Cholesterin, Cortisol.
die Mikrozirkulation wird gefördert, ruhende Kapilaren werden geöffnet. Mittels akraler Oszillografie, Thermografie und Ultraschall-Doppler Druckmessung lassen sich diese Wirkungen belegen.